movedconsulting
Erfahren Sie, wie unsere Konzepte – von Digitalisierungs- über eGovernment- bis hin zur Smart City-Strategie – Zeit sparen, Transparenz schaffen und die Kommunikation nachhaltig verbessern.
Herausforderung & Relevanz
Die Herausforderungen der Verwaltung im Bereich der Digitalisierung sind vielfältig und können komplex sein. Die Digitalisierung betrifft nicht nur die Technologie, sondern auch die Prozesse, die Kultur und die Menschen, die in der Verwaltung tätig sind. Kommunen sind mit sich stetig verändernden Anforderungen konfrontiert. Sie greift und wirkt in alle Bereiche der Verwaltung.
Eine Vision und strategische Ausrichtung, die das Handeln und die Maßnahmen in eine digitale Zukunft führen, sind hier zielführend und bilden das Fundament für Veränderungen. Unsere Strategie bietet ihnen ein Leitfaden, um loszulegen.
Unsere Lösung & Nutzen
Unsere Strategieentwicklung hilft ihnen bei der Definition von Zielen und Planung von konkreten Projekten. Sie bildet einen Rahmen für Handlungsschritte und Maßnahmen in der Digitalisierung. Wir analysieren mit Ihnen ihre Ressourcen und Rahmenbedingungen und gemeinsam mit der Verwaltung entwickeln wir Schwerpunkte und eine Vision. Eine gut durchdachte Strategie vereint eine langfristige Planung während sie gleichzeitig flexibel bleibt und auf Veränderungen reagieren kann.
Wir bieten unterschiedliche Schwerpunkte von Strategien an:
Digitalisierungsstrategie
Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie betrachten wir die Integration digitaler Technologien mit dem Schwerpunkt auf die Organisation und ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Wir betrachten sowohl die Einführung neuer Technologien als auch die
Perspektive der Mitarbeitenden, um den digitalen Wandel erfolgreich umzusetzen. Dabei werden Prozesse aufgenommen, die Zusammenarbeit und Kommunikation betrachtet. Ziel der Strategie ist es die strategische Ausrichtung zu definieren.
eGovermenment-Strategie
Bei der eGovernment-Strategie liegt der Fokus auf der Verwaltung und durch den Einsatz digitaler Technologien diese zu modernisieren und nutzerfreundlicher zu gestalten. Wir betrachten die Einführung elektronischer Dienste, um den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen zu erleichtern aber auch die Perspektive der Mitarbeitenden. Dabei werden Prozesse automatisiert, die Transparenz erhöht und die Kommunikation zwischen Behörden und Bürgern vereinfacht. Ziel der Strategie ist es, die Verwaltung in die Zukunft zu führen, während gleichzeitig die rechtlichen und sicherheitsrelevanten Anforderungen eingehalten werden.
Smart City Strategie
Die Smart City-Strategie bildet den Schwerpunkt auf der Integration digitaler Technologien in städtische Infrastrukturen, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Stadt nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Wir betrachten die Implementierung smarter Lösungen in Bereichen wie Mobilität, Energieversorgung und öffentliche Sicherheit, um den Alltag der Stadtbewohner zu erleichtern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Dabei werden Daten intelligent genutzt, Prozesse optimiert und die Interaktion zwischen Bürgern und der Stadtverwaltung vereinfacht. Ziel der Strategie ist es, die Stadt zukunftsfähig zu machen, indem sie technologisch fortschrittlich, nachhaltig und lebenswert für alle bleibt.
Zeitersparnis
Eine klare Strategie hilft dabei, die wichtigsten Ziele und Aufgaben zu identifizieren und zu priorisieren. Entscheidungen können auf Basis der strategischen Ausrichtung getroffen werden und Ziele werden überprüfbar. So bietet sie die Basis für eine gute Planung und Durchführung.
Transparenz
Eine Strategie schafft Transparenz, sie definiert klare Richtlinien und Ziele, die für alle Beteiligten nachvollziehbar und zugänglich sind. Prioritäten und Entscheidungsprozesse werden dadurch deutlich und nachvollziehbar.
Bessere Kommunikation
Eine gut definierte Strategie steht dafür, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis und eine klare Orientierung haben, was den Weg zum Erfolg betrifft. Das steigert das Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens oder der Organisation.
Zielgruppe & Anwendung
Zielgruppe: Bürgermeister:innen, Führungskräfte & Beschäftigte in kommunalen Verwaltungen, die Lust auf die digitale Zukunft haben.
Anwendungsbereiche: Wir begleiten Sie auf dem Weg in ein digitale Zukunft. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ziele und eine stratgische Ausrichtung. Unsere Beratenden bringen Erfahrung aus verschiedenen Bereichen mit, vom klassischen und agilen Projektmanagement, über Strategien bis hin zur Einführung von OZG-Diensten.
Funktionen & Features
In der Strategieentwicklung arbeiten wir gemeinsam unter Beteiligung der Mitarbeitenden und ihrer Projektgruppe. Durch den Einsatz von unterschiedlichen Methoden im Workshop Format und Grundlagen aus dem Bereich Projektmanagement wird der Rahmen der Strategie entwickelt.