Schlagwort: Kommunale Digitalisierung

OZG 2.0: Jetzt noch was ändern? Teil I – Malte Spitz vom Nationalen Normenkontrollrat Das Onlinezugangsgesetz wird fortgeschrieben. Einen Gesetzentwurf hat die Bundesregierung dem Bundestag zugeleitet, dort wird er aktuell beraten, vielleicht auch verändert, auf jeden Fall aber irgendwann auch beschlossen. Der Entwurf hat in den letzten Wochen und Monaten einiges an Kritik und auch…
Read more

Verwaltungsdigitalisierung – loslegen und selber machen oder abwarten und auf Standards setzen? Die Verwaltungsdigitalisierung in kleinen Kommunen klappt nicht. Sagen zumindest diejenigen, die auf Standards und Einheitlichkeit setzen. Selbst machen ist eine Alternative, für die es aber natürlich Personal, Wissen und Geld braucht. Maximilian Bauer, der Digitalbeauftragte der 12.000-Einwohnerstadt Ladenburg aus Baden-Württemberg steckt auch genau…
Read more

Der OZG-Marktplatz von govdigital – Mein Gespräch mit Jens Fromm EfA ist inzwischen Teil der heiligen Dreifaltigkeit des Onlinezugangsgesetz. EfA, das sind die „Einer-Für-Alle“-Leistungen, die einmal erstellt von anderen Kommunen nachgenutzt werden können. Klingt einfach, ist es aber nicht ganz. Mit dem Marktplatz von govdigital, der Genossenschaft öffentlicher IT-Dienstleister, soll es jetzt aber wieder ein…
Read more

Podcast Episode 21 – Der Koalitionsvertrag im Check – mein Interview mit Sabine Griebsch

Der Koalitionsvertrag im Check – mein Interview mit Sabine Griebsch In dieser Woche wurde der Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Koalition vorgestellt. Er verspricht eine ganze Reihe von Veränderungen bishergen Vorgehens, neuer Initiativen und eine andere, digitalere Prioritätensetzung. Auch die Themen eGovernment und Smart City kommen nicht nur im Text vor, sie werden teils auch sehr kleinteilig…
Read more

Elf Best Practices aus Rheinland-Pfalz

So hat Corona die kommunale Digitalisierung beschleunigt Die Folgen der Corona-Pandemie hat in rheinland-pfälzischen Kommunen einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die wir im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz im Herbst 2020 durchgeführt haben (Zu den Ergebnissen). 11 Best Practices aus Rheinland-Pfalz haben uns ganz besonders gefallen. Gemeinsam mit der jeweiligen Verwaltung haben…
Read more

Podcast Folge 9: Die Typfrage der kommunalen Digitalisierung

Die Typfrage der kommunalen Digitalisierung Deutschland ist geprägt, nicht nur von sehr vielen, unterschiedlich großen Kommunen sondern auch von einer teils sehr unterschiedlichen Herangehensweise an die Lösung von Problemen. Nicht immer hängt dies beispielsweise mit der Finanzausstattung oder den Befugnissen eines Landkreises, einer Gemeinde oder einer großen Kreisfreien Stadt zusammen. Teils sind diese unterschiedlichen Herangehensweisen…
Read more

Podcast Folge 8: Die Digitalisierungshochburg Bühl

Die Digitalisierungshochburg Bühl Es gibt viele verschiedene Wege, sich sinnvollen Digitalisierungsprojekten zu nähern. In den vergangenen Folgen habe ich ja schon einiges dazu gehört und erzählt. Einen sehr erfolgreichen, und in vielerlei Hinsicht sehr offenen Ansatz hat die Stadt Bühl gewählt. Bekannt wurde sie zuletzt durch ein Zitat von Didi Hallervorden aus einem inzwischen fast…
Read more