Schlagwort: Verwaltung

Oberbürgermeister ohne Büro – Mein Interview mit Florian Kling Wie gelingt die Transformation einer Verwaltung mit viel Tradition und Erfahrung, von der analogen, papiergebundenen Arbeit hin zu einem Arbeitsumfeld mit Kreativräumen und hybriden Multispace? Welche Veränderungen müssen bewältigt werden und wie gelingt das im klassischen Fachwerkhaus einer 23.000 Einwohnergemeinde? Darüber habe ich mit Oberbürgermeister Florian…
Read more

Zwischenbilanz der Verwaltungsdigitalisierung unter der Ampel – mein Gespräch mit Sabine Griebsch Digitale Behördendienste werden so negativ bewertet wie nie. Und das, obwohl es noch nie so viele digitale Services der öffentlichen Hand gab. Das OZG steht am Scheideweg, viele Details sind auch schon bekannt. Noch nicht so viel zur Verwaltungscloud oder digitalen Identitäten. Dafür…
Read more

Öffentliche Verwaltungen: Souverän dank Open Source Die meisten kommunalen Daten liegen auch heute noch dezentral und unstrukturiert auf lokalen Festplatten, auf dem Server im Keller oder in lokalen Rechenzentren. Um effizienter intern und für die Bürgerinnen und Bürger arbeiten zu können, müssen wir Daten aber nutzbar machen. Davor schrecken viele Verwaltungen aber auch heute noch…
Read more

Social Media in Kommunen: Nötiger als jemals zuvor? Ein Tageszeitungs-Abo ist inzwischen zu einer Seltenheit geworden. Amtsblätter bedienen eine sehr eingeschränkte Klientel Radio und Fernsehen interessieren sich nur dann für eine Gemeinde, wenn Skandale oder entlaufende Löwen die Überschriften dominieren. Dabei sind die Infos aus dem Rathaus für viele Menschen von sehr lebensrelevanter Bedeutung. Nur…
Read more

OZG 2.0: Welche Anpassungen brauchen die Kommunen?Teil II – Misbah Khan und Karl-Matthias Pick Mit dem OZG 2.0 möchte der Bund zeigen, dass er aus dem gescheiterten Versuch bis Ende 2022 praktisch alle Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten, gelernt hat. Natürlich hat hier jede Änderung, jede neue gesetzgeberische Vorgabe Auswirkungen auf die Kommunalverwaltungen, denn grade dort…
Read more

OZG 2.0: Jetzt noch was ändern? Teil I – Malte Spitz vom Nationalen Normenkontrollrat Das Onlinezugangsgesetz wird fortgeschrieben. Einen Gesetzentwurf hat die Bundesregierung dem Bundestag zugeleitet, dort wird er aktuell beraten, vielleicht auch verändert, auf jeden Fall aber irgendwann auch beschlossen. Der Entwurf hat in den letzten Wochen und Monaten einiges an Kritik und auch…
Read more

Verwaltungsdigitalisierung im Odenwald: Vier Kommunen auf dem Weg in die digitale Zukunft In einer bemerkenswerten Zusammenarbeit haben sich vier Odenwaldkommunen – Erbach, Michelstadt, Oberzent und Brombachtal – zusammengeschlossen, um eine einheitliche Digitalstrategie zu entwickeln. Mit Unterstützung des Landes Hessen werden sie in den kommenden 12 Monaten einen Plan für die digitale Verwaltung und gemeinsame Aufgabenerledigung…
Read more

Macht die Verwaltungen zu! Homeoffice in Kommunalverwaltungen.

Macht die Büros zu! Ein einfacher und leicht verständlicher Aufruf macht die Runde, der ArbeitgeberInnen dazu auffordert, überall Homeoffice umzusetzen, wo es machbar ist. Und diese Forderung hat einen ganz realen Hintergrund. Waren im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 innerhalb kürzester Zeit sehr viele Menschen komplett im Homeoffice am arbeiten, reduzierte sich diese Zahl beim…
Read more

Podcast Folge 5: Das Verwaltungslabor in Ulm

Der Kreativraum im Verwaltungslabor Ulm Ein Kreativraum, ein Verwaltungslabor. Das alles passt gedanklich überhaupt nicht zu dem Bild der verstaubten, öffentlichen Verwaltung. Ich habe mit der Projektleiterin Sabrina Richter aus der Geschäftsstelle der Digitalen Agenda Ulm darüber gesprochen, wie aus Silos Teams und aus BeamtInnen Innovatoren werden können.  Alle zwei Wochen gibt es eine neue…
Read more

Podcast Folge 4: Der Start-Up Bauhof in Herrenberg

Der Start-Up Bauhof in Herrenberg Der Bauhof der Stadt Herrenberg ist kein stinknormaler Bauhof mehr, er ist ein Start-Up Bauhof, der agil organisiert ist. Kein Meister trägt die Verantwortung, die Mitarbeiter organisieren die Arbeit und sich selbst völlig eigenständig. Warum auf dem Bauhof kein Chaos ausgebrochen ist, warum er heute effektiver arbeitet, innovativer wurde und…
Read more