Schlagwort: Podcast

Aus der Verwaltung für die Verwaltung: Modul-F vereinfacht die Verwaltungsdigitalisierung Seit dem 1. Dezember ist das OZG in Kraft. Digital sind aber weder die Verwaltungen, noch die Verwaltungszugänge. Gerade die Verwaltungsdigitalisierung, die nicht einmal Teil des Onlinezugangsgesetzes ist, stellt Verwaltungen noch immer vor schier unbezwingbare Herausforderungen. Gerade kleineren Kommunen fehlt oft das notwendige Wissen, die…
Read more

Data Fleet – Remondis Digital Jeden Tag fahren hunderte, wenn nicht gar tausende Müllfahrzeuge durch praktisch alle Straßen deutscher Kommunen. Das machen sie schon seit unzähligen Jahren und werden es sicherlich in Zukunft weiter tun. Aber was hat das mit der kommunalen Digitalisierung zu tun? Wahrscheinlich kennt niemand die Straßen und das Straßenbild so gut…
Read more

Sonderepisode – Das erwartet Dich beim Kommunalcamp RLP Inzwischen ist der Podcast schon bei Folge 26 angekommen und feiert heute dennoch eine kleine Premiere. Wir sprechen heute über das Kommunalcamp RLP, das erst Barcamp für Kommunen in Rheinland-Pfalz. Los geht es, oder los ging es – je nachdem wann Du diese Folge hörst, am 5.…
Read more

CrowdMyRegion – Das soziale Liefernetzwerk für die Region Wie im ländlichen Raum Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu den Bürger*innen kommen, daran hat sich in vielen Jahrzehnten nicht viel geändert. Mit dem Auto. Und meist auch nur mit dem Auto. Denn immer mehr Läden ziehen sich aus Dörfern und Kleinstädten zurück. Seien es Bäcker…
Read more

Digitale Teams – Neue Arbeitsmodelle in ländlichen Räumen und Kommunalverwaltungen Es ist gar nicht so einfach, Menschen im Homeoffice in den laufenden Betrieb einer Kommunalverwaltung zu integrieren. Viele verschiedene Fachverfahren, Anwendungen, aber auch die eingeschränkte direkte Kommunikation verlangen, dass das Arbeiten und Kollaborieren sich verändert. Nur so können die Leistungsfähigkeit einer Behörde, aber auch die…
Read more

GovTech in Deutschland – Mein Interview mit Manuel Kilian Wie ist die öffentliche Verwaltung eigentlich noch zu retten? Auf die Frage kann man kommen. Denn die öffentliche Meinung über die Digitalisierungsfähigkeit und -willigkeit von Verwaltungen und Behörden ist mies. Und in der Tat sind in den letzten Jahren viele Digitalprojekte fast schon mutwillig an die…
Read more

OZG in der Landgemeinde Salach – Mein Interview mit Philipp Stolz Für Kommunalverwaltungen wird es langsam ernst beim Onlinezugangsgesetz. Nur noch ein paar Monate bleiben Zeit, um ihre Bürgerdienste auch online anzubieten. Aber so richtig weit sind die Kommunen auch heute noch nicht gekommen. Die ganz überwiegende Zahl an Dienstleistungen ist auch heute noch ausschließlich…
Read more

Podcast Episode 21 – Der Koalitionsvertrag im Check – mein Interview mit Sabine Griebsch

Der Koalitionsvertrag im Check – mein Interview mit Sabine Griebsch In dieser Woche wurde der Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Koalition vorgestellt. Er verspricht eine ganze Reihe von Veränderungen bishergen Vorgehens, neuer Initiativen und eine andere, digitalere Prioritätensetzung. Auch die Themen eGovernment und Smart City kommen nicht nur im Text vor, sie werden teils auch sehr kleinteilig…
Read more

Podcast Folge 13: Der Chief City Officer in Kiel

Der Chief City Officer in Kiel Das Onlinezugangsgesetz regelt das digitale Verhältnis zwischen Verwaltung und BürgerInnen. Alle Dienstleistungen müssen auch digital angeboten werden. Auch heißt, das natürlich weiterhin der analoge Zugang über ein Bürgeramt möglich sein muss. Aber auch hier stehen, angetrieben durch die kommunale Digitalisierung und veränderte Erwartungshaltung der BürgerInnen massive Veränderungen an. Die…
Read more

Podcast Folge 12: On-Demand-Verkehr im ländlichen Raum – Der Wittlich-Shuttle

On-demand-Verkehr im ländlichen Raum: Der Wittlich-Shuttle Der ÖPNV im ländlichen Raum steht unter enormem Druck. Einerseits von der gestiegenen Erwartungshaltung der Passagiere, dem Wunsch der Politik, durch Bus und Bahn dem Klimawandel zu begegnen, aber auch durch hohe Kosten und oftmals leere Busse. Vielerorts ist die auch die kommunale Digitalisierung spurlos am lokalen Angebot vorbeigegangen.…
Read more